Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt und dem Verein für soziale Arbeit-Kinderwerkstatt Bockenheim e.V.
- home
- Katholischer Kindergarten "St. Pius"
- Adresse:
- Wicker-Frosch-Straße 13 - 60486 Frankfurt
- Ansprechpartner:
- Leiterin: Beate Hylla; Erzieherinnen: Inge Brausch (Wichtel), Larissa Niehaus (Wichtel), Ellen Fais-Sad (Teddy), Gisela Arens (Teddy), Ulrike Klinnert; Köchin/Gute Seele: Frau Lück
- Telefon:
- 0 69 / 77 40 88
- Telefax:
- 0 69 / 7 07 29 03
- E-Mail:
- kata.st.pius@t-online.de
- Einrichtungsart:
- Kindertagesstätte
- Einrichtungsträger:
- Katholische Kirche
- Einzugsgebiet:
- Bockenheim
- Kapazität/Platzangebot:
- ca. 40 Kinder in zwei altersgemischten Stammgruppen (Wichtel, Teddy)
- Altersgruppe:
- 3 - 6 Jahre
- Betreuungs-/Öffnungszeiten:
- Mo. - Do. 7:15 - 17:00 Uhr, Fr. 7:15 - 16:00 Uhr,
Kernzeiten 9:00 - 12:00 Uhr, von 9:00 - 9:30 Uhr ist die Kindergartentür während des Morgenkreises geschlossen; halbtags: ohne Mittagessen bis 12:00 Uhr, zwei Drittel: mit Mittagessen ohne Schlafen bis 14:00 Uhr ganztags nach dem Essen bis 13:00 Uhr nach dem Schlafen ab 15:00 Uhr abholen.
- Geschlossen:
- 3 Wochen in den hessischen Sommerferien, 1-2 Wochen Weihnachtsferien,2 bewegliche Ferientage
- Vorlaufzeit/Anmeldung:
- gültige Aufnahmeverfahrensrichtlinien der Stadt Frankfurt
- Sprechzeiten:
- Wichtelgruppe: Mi. 14:00 - 14:45 Uhr oder nach Vereinbarung, Teddygruppe: Mo. 14:00 - 14:45 Uhr oder nach Vereinbarung
- Angebote/Leistungen:
- Freies sowie angeleitetes Spielen
Vorschulprogramm
kreatives Gestalten
konstruktives Bauen
Bewegungsbaustelle
Waldtag
Ausflüge
Büffet als gemeinsames Frühstück
tägliches Zähneputzen sowie zahnärztliche Untersuchung und -Beratung
einzelne Angebote wie Chemie-, Malkurs (freiwillig, kostenpflichtig)
Sprachförderung
Singen
Umgang mit rhythmischen Instrumenten
- Betreuungskosten:
- gestaffelt nach Einkommen, richtet sich nach den Vorgaben der Stadt Frankfurt. Höchstsatz zur Zeit 148,00 für einen Ganztagsplatz; 50,00 Mittagessen (nur für Essenskinder); 2,50 Teegeld (für alle); 2,50 im Monat für Frühstücksbuffet der Kinder
- Kostenübernahme:
- Berechnung für Entgelt führt das Stadtschulamt Frankfurt durch.
- Zusatzinformationen:
- Essen: Frühstück (selbst mitgebracht, einmal pro Woche Büffet), Mittagessen (frisch zubereitet) Nachmittagsimbiss, Zahncreme nach Aufforderung (Elmex für Kinder)