Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt und dem Verein für soziale Arbeit-Kinderwerkstatt Bockenheim e.V.
- home
- Platzvergabe:Die Betreuungsplätze werden nach den Osterferien vergeben.Die Eltern werden schriftlich benachrichtigt.
- Adresse:
- Kurfürstenstr. 18 - 60486 Frankfurt
- Ansprechpartner:
- Ingrid Sommer (Stadtbücherei)
Anne Driessen (Lesezeichen Bockenheim e.V.)
- Telefon:
- 0 69 / 77 01 29 87
- Telefax:
- 0 69 / 70 79 50 60
- E-Mail:
- bockenheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
- Einrichtungsart:
- Stadtteilbibliothek
- Einrichtungsträger:
- Stadt Frankfurt am Main
- Einzugsgebiet:
- Bockenheim und angrenzende Stadtteile
- Altersgruppe:
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene
- Betreuungs-/Öffnungszeiten:
- Di. 13:00 - 19:00 Uhr, Mi. und Fr. 14:00 - 18:00 Uhr
Gruppen- und Klassenbesuche sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
im Internet: 24 h Recherche und Mediendownload
- Vorlaufzeit/Anmeldung:
- Anmeldung und Ausleihe während der Öffnungszeiten
- Angebote/Leistungen:
- Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Sachinformation und Unterhaltung, Tageszeitungen (FAZ, FR, FNP), wöchentlich ´die Zeit´ und viele bekannte Zeitschriften
umfangreiches Programm zur Sprach- und Leseförderung für Kinder, Termine für Klassen und Gruppen(ein)führungen, Medienpakete zu Unterrichts- und Sachthemen für Schulen, Horte und Kindergärten
mehrsprachiges Vorlesen für Kinder ab 4 Jahre
LernWerkstatt (1.-13. Schuljahr): Hier bieten wir Lexika und Lernhilfen, Lernsoftware, Ratgeber für Ausbildung und Beruf, Arbeitsplätze und Multimedia-PC mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen
SchülerInfo: Mi 15-17 Uhr (nicht in den Ferien)
Lesungen und kulturelle Veranstaltungen für Erwachsene
- Betreuungskosten:
- Kostenfreier Besuch der Bibliothek und Nutzung vor Ort
Die Ausleihe ist kostenfrei für: Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Inhaber/innen des Frankfurt-Passes, der Hess. Ehrenamtscard, sowie für Jugendleiter/innen und für Mitarbeiter/innen von kulturellen, sozialen und Bildungseinrichtungen (personengebundener Institutionenausweis)
Das jährliche Entgelt für die Ausleihe beträgt 12,00 für Erwachsene und für einen Partnerausweis 6,00 .
Internet-Terminal (60 Minuten kostenfrei pro Tag / Person)
Kopierdrucker (0,10 / Seite)