Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt und dem Verein für soziale Arbeit-Kinderwerkstatt Bockenheim e.V.
- home

- Kindergarten "Die Arche" des Katholischen Elisabethenkrankenhauses Ginnheim,
- Adresse:
- Ginnheimer Straße 3 - 60487 Frankfurt
- Ansprechpartner:
- Erika Dotzel
- Telefon:
- 0 69 / 79 39 - 22 67
- Telefax:
- 0 69 / 79 39 23 92 (mit Vermerk "Kita")
- E-Mail:
- e.dotzel@katharina-kasper.de
- Homepage
- www.katharina-kasper.de
- Einrichtungsart:
- Katholische Kindertagesstätte
- Einrichtungsträger:
- Katharina-Kasper gGmbH
- Einzugsgebiet:
- Bockenheim und andere Stadtteile (nach Bedarf der Eltern)
- Kapazität/Platzangebot:
- 55 Plätze in drei altersgemischten Gruppen
- Altersgruppe:
- 3 - 6 Jahre
- Betreuungs-/Öffnungszeiten:
- Mo. - Fr. 7:00 - 16:30 Uhr
halbtags teilzeit ganztags
- Geschlossen:
- 3 Wochen in den hessischen Sommerferien, zwischen den Jahren, 1 Konzeptionstag
- Vorlaufzeit/Anmeldung:
- flexibel oder nach telefonischer Absprache
- Sprechzeiten:
- nach telefonischer Vereinbarung
- Angebote/Leistungen:
- Betreuung, Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder von 3 - 6 Jahren, Aufgreifen und Bearbeiten von Situationen aus dem täglichen Leben der Kinder
Großes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten (z.B. aktive Gartengestaltung), Bewegungsbaustelle
Elterngespräche/Beratung
Intensive Zahnpflege und Betreuung durch Patenschaftszahn- ärztin (Praxisbesuch, Infonachmittag für Eltern usw.)
Exkursionen und Besichtigungen, Schulkinderabschlussausflug
Englischprojekt für Vorschulkinder
Projekte zur Entspannung, Schulung der Sinne
Musikalische Frühförderung
Mittagsschlaf, Turnstunde etc.
Teilnahme am Projekt: "Besonderer Förderauftrag" der Kitas in Sozialräumen mit verdichteter Problemlage.
- Betreuungskosten:
- Die Kosten richten sich nach dem Einkommen der Eltern und nach der Betreuungszeit.
- Kostenübernahme:
- Ein Antrag auf Kostenübernahme kann bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe gestellt werden.
- Bemerkungen/Hinweise:
- Da wir eine katholische Einrichtung sind, werden religiöse Feste im Jahreslauf mit den Kindern besprochen und einige auch mit den Eltern zusammen gefeiert